Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, senden Sie diese bitte an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt, Du musst JavaScript aktivieren, damit Du sie sehen kannst.
Betreiber:
REBUSfarm GmbH Maarweg 251a 50825 Köln
Fon (0221) 945 26 81 Fax (0221) 945 27 21
Handelsregisternummer: HRB 70387 Geschäftsführer: Andre Konnopasch
Umsatzsteuer Id. Nr.: DE 274 017 172 Steuernummer: 217 / 5776 / 1099
Gerichtsstand: Köln (Deutschland)
Für alle Kaufverträge des REBUSfarm shops gilt deutsches Recht.
Datenschutzbestimmungen
„Wir versichern, dass alle persönlichen Daten, die im Rahmen des REBUSfarm - Online Shops gespeichert werden, weder dritten Parteien zugängig gemacht werden, noch zu anderen Zwecken verwendet werden, als denen, die für die volle Funktionalität des REBUSfarm – Online Shops notwendig sind. Jeder Benutzer kann in seiner Profilverwaltung den Erhalt von Newslettern deaktivieren.“
Rechtliche Informationen zum Kauf von Renderpunkten
Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald ein registrierter Benutzer über die angebotenen Zahlungsoptionen Renderpunkte kauft. Liefer- und Versandkosten entstehen dabei nicht.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Zustandekommen des Vertrages. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt, Du musst JavaScript aktivieren, damit Du sie sehen kannst.
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz der teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang. |